Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Partnerin
Lehrbeauftragte an der Universität Bonn (Städtebau und Bodenordnung)
Ausgezeichnet von der WirtschaftsWoche als "TOP Anwalt 2020"
VITA:
Promotion und Studium an der Universität Trier
1998-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Reinhardt (Universität Trier)
Rechtsanwältin seit 2004
Schwerpunkte
- Immissionsschutzrecht
- Wasserwirtschaftsrecht
- Abfall- und Bodenschutzrecht
- Planfeststellungsrecht
- Öffentliches Bau- und Planungsrecht
- Klimaschutzrecht
- Europarecht
- Sonstiges Umweltrecht
-
Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Partnerin
Lehrbeauftragte an der Universität Bonn (Städtebau und Bodenordnung)
Ausgezeichnet von der WirtschaftsWoche als "TOP Anwalt 2020"
VITA:
Promotion und Studium an der Universität Trier
1998-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Reinhardt (Universität Trier)
Rechtsanwältin seit 2004
Schwerpunkte
- Immissionsschutzrecht
- Wasserwirtschaftsrecht
- Abfall- und Bodenschutzrecht
- Planfeststellungsrecht
- Öffentliches Bau- und Planungsrecht
- Klimaschutzrecht
- Europarecht
- Sonstiges Umweltrecht
-
- Autorin des Buches „Umweltschäden durch anlagenungebundene Erholungsarten“, Erich Schmidt Verlag
- Mitkommentatorin in: Giesberts/Reinhardt, Beck´scher Online Kommentar Umweltrecht
- Mitautorin des Handbuchs für den Abfallbeauftragten
- Mitautorin des Münchener Prozessformularbuchs "Verwaltungsrecht", Verlag C.H. Beck
- Mitautorin des "Kompendium der Einzelhandelsimmobilie", 2. Aufl. 2018, Verlag der Immobilien Zeitung sowie Autorin weiterer Fachpublikationen
-
- Vortragstätigkeit im Umweltrecht
-